
Tansania ist kein gewöhnliches Reiseziel. Es ist ein Land der Kontraste, das uns immer wieder zum Staunen brachte. Wir erlebten die endlosen Weiten der Serengeti im Heißluftballon und beobachteten die große Wanderung im Ngorongoro Krater. Hier haben wir alle Highlights und Tipps für eine einzigartige und nachhaltige Safari zusammengefasst. Was erwartet Sie im wunderschönen Tansania?
Reisebericht: Unsere Route & Highlights
Anreise: So begann unsere Rundreise

Unsere Reise nach Tansania begann mit dem Flug zum Kilimanjaro Airport. Der Flughafen gilt als perfektes Tor zu den berühmtesten Nationalparks des Landes und liegt ideal, um direkt ins Abenteuer zu starten. Das Visum hatten wir unkompliziert vorab online beantragt – eine bequeme Möglichkeit, wobei es (Stand 2025) auch problemlos bei der Einreise erhältlich ist.
Am Ausgang des Flughafens erwartete uns bereits unser Safari-Veranstalter mit einem herzlichen Lächeln und einem einladenden Willkommensschild. Die Fahrt nach Arusha – unsere erste Station – führte durch grüne Hügellandschaften und vorbei an kleinen Dörfern, die einen ersten Eindruck vom Leben in Tansania vermittelten. Arusha selbst liegt strategisch günstig und ist der perfekte Ausgangspunkt, um die berühmten Nationalparks wie Serengeti, Tarangire oder den Ngorongoro Krater zu erkunden.
Für die erste Nacht hatten wir uns für die African View Lodge entschieden – ein perfekter Ausgangspunkt für unvergessliche Safaris mit charmanten Bungalows undt Blick auf den majestätischen Mount Meru. Außerdem setzt sich diese Lodge für Nachhaltigkeit bei der Unterkunft und der Safaris ein. Mehr dazu finden Sie unter “6 Tipps zur nachhaltigen Reise in Tansania”.
Unsere erste Safari in Tansania

Unser erstes großes Abenteuer führte uns in den Arusha-Nationalpark – ein Ort, der uns sofort in seinen Bann zog. Schon auf den ersten Kilometern entdeckten wir Giraffen und Büffel, die gemächlich zwischen den offenen Ebenen und dichten Wäldern des Parks umherzogen. Und eine riesige Elefantenfamilie, die gleich neben uns die Straße passierten. Der Staub der Savanne, das goldene Licht und die friedliche Präsenz der Tiere machten diesen Moment zu einem unvergesslichen Auftakt unserer Safari. Sie sollten bei Ihrem Besuch nicht den Momella See verpassen. Dieser See färbt sich vor lauter Flamingos in ein wunderschönes pink und sogar Nilpferde konnten wir hier aus nächster Nähe beobachten!
Wir verbrachten insgesamt zwei Tage im Arusha-Nationalpark und seiner Umgebung: ein Tag auf klassischer Safari, bei der wir durch die vielseitige Landschaft des Parks fuhren, und ein weiterer Tag mit einer Wanderung am Fuße des Mount Meru, wo wir die Tierwelt aus einer ganz neuen Perspektive erleben konnten.
Wir können sehr empfehlen, die Safari früh am morgen zu starten, wenn die Temperaturen noch kühl sind und die Tiere besonders aktiv!
Ngorongoro Krater

Nach dieser unvergesslichen Safari, brachte uns unser Guide zum sogenannten Ngorongoro Farm House. Diese Unterkunft, umgeben von tropischen Gärten und duftenden Kaffeeplantagen, bot uns einen tollen Ausblick über sanfte Hügel und die perfekte Lage, um die berühmte Serengeti und den sagenumwobenen Ngorongoro Krater zu erleben.
Schon die Fahrt zum Kraterrand war beeindruckend – mystischer Morgennebel hing über den Baumkronen, und zwischen dichten Wäldern tauchten immer wieder Paviane und bunte Vögel auf. Der Moment, als wir schließlich über den Kraterrand fuhren und sich die riesige Caldera vor uns erstreckte, war atemberaubend! Wie eine ganz eigene Welt liegt der Krater eingebettet zwischen steilen Hängen – voll von Leben. Wir stoppten am Kraterrand und nahmen uns Zeit, um die riesigen Herden von Antilopen, Elefanten und Giraffen aus der ferne zu beobachten, bevor wir uns unter die Menge mischten. Unsere Pirschfahrt im Inneren des Kraters fühlte sich an wie eine Reise in die Urzeit. Wir begegneten Zebras, Gnus, Büffeln, Hyänen, Flamingos und sogar einem seltenen Spitzmaulnashorn – alles vor einer einzigartigen Kulisse aus Grasland, Akazien und einem glitzernden Soda-See.
Als wir erschöpft in der Lodge ankamen, ließen wir den Tag mit gutem Essen und einem Sundowner ausklingen.
Serengeti

Am nächsten Morgen machten wir uns früh auf den Weg – über staubige Pisten in die endlosen Weiten der Serengeti. Bereits unterwegs zeigte sich die Magie dieses Ortes: Die Landschaft öffnete sich uns, wurde weiter, rauer, ursprünglicher. Riesige Herden von Gnus zogen gemächlich über die Ebenen, Giraffen standen wie Silhouetten gegen den Horizont, und überall lag der Geruch von wilden Tieren und Staub in der Luft. Wir begaben uns auf eine aufregende Pirschfahrt und stoppten immer wieder, um die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten und konnten die atemberaubendsten Bilder und Erinnerungen sammeln!
Kurz vor Sonnenuntergang erreichten wir unser Camp für die Nacht – das Kati Kati Tented Camp, mitten im Herzen der Serengeti. Unser komfortables Zelt stand auf einer kleinen Anhöhe mit spektakulärem Blick über die Savanne. Während das Feuer knisterte und der Duft des gegrillten Abendessens in der Luft lag, färbte sich der Himmel in tiefes Orange. Es war ein perfekter Abschluss des Tages: Wir lauschten den Wildtieren die um uns herum streiften und genossen das Essen unter dem funkelnden Sternenhimmel.

am nächsten Morgen ging es früh raus, denn uns erwartete das Highlight unserer Reise: Eine Ballonfahrt über die Serengeti im Sonnenaufgang! Der Ausblick auf die sich orange färbende Serengeti und die erwachenden Tiere wird uns für immer in Erinnerung bleiben! Dieses Erlebnis ist absolut einzigartig.
Auf dem Weg zurück hielten wir am Rand der Serengeti in einem lokalen Dorf, namens Mto wa Mbu. Dort wurden wir herzlich begrüßt und mit in die Kultur der Maasai genommen. Wir lernten die traditionellen Bauweisen der "Manyattas" kennen und erhielten spannende Einblicke in die Tierhaltung und Lebensweise der Maasai. Ein toller Abschluss, der uns viel über die Ursprünge Afrikas lehrte.
Eine Safari in Tansania lässt sich perfekt mit einem Abstecher zum Strand oder sogar zur tansanischen Insel Sansibar kombinieren. Severin Travel bietet dazu verschiedene Möglichkeiten - von einer 12 tägigen Rundreise durch Tansania und Sansibar bis hin zu beeindruckenden Flugsafaris, wo sie Tansania sowohl aus der Luft als auch direkt im Busch kennen lernen können.
Unsere Safari Tipps und Reisezeiten für Tansania
Reisezeiten für die Safari
- Beste Zeit für die Safari: Juni bis Oktober (Trockenzeit, Tierbeobachtung sind optimal)
- Große Tierwanderung in der Serengeti: Juli bis Oktober im Norden, im Februar ist die Kälberzeit im Süden
- Regenzeit: März bis Mai und November. Die Landschaften sind grün und blühend, für einzigartige Safaris
- Genaue Informationen zu den saisosalen Attraktionen und besten Reisezeiten konnten wir dem Blogpost “Beste Reisezeit für Tansania und Sansibar” entnehmen.
Packliste für die Safari
- Für Pirschfahrten wählten wir bequeme Kleidung in hellen Farben wie Beige oder Khaki – grelle Farben vermeiden Sie am besten komplett. Morgens kann es kühl sein; daher waren Fleecejacken oder leichte Jacken praktisch.
- Hut, Sonnenbrille und Sonnencreme schützten uns tagsüber vor starker Sonneneinstrahlung, während Mückenschutz insbesondere abends essenziell wurde. Zusätzlich hatten wir eine kleine Reiseapotheke sowie Taschenlampen griffbereit.
- Wir hatten ein Fernglas und unsere Kamera mit Zoomobjektiv dabei (mindestens 200mm) und zusätzlich Akkus und Speicherkarten, welche sich als unverzichtbar erwiesen. Staubschutz für die Kamera wie Plastikhüllen sind auch sehr empfehlenswert.
Tipps auf Safari
- An erster Stelle steht der Respekt der Natur. Das bedeutet, keinen Müll liegen zu lassen, laute Geräusche zu vermeiden und immer auf den Guide und seine Anweisungen zu achten.
- Ein erfahrener Guide machte einen enormen Unterschied bei unseren Beobachtungen aus – sowohl englisch- als auch deutschsprachige Begleitungen stehen zur Auswahl. Gut geschulte Guides kennen nicht nur die besten Plätze im Park, sondern erklären auch Verhaltensweisen der Tiere anschaulich.
- Es gibt viele verschiedene Safari Möglichkeiten: von Walking Safaris, klassischen Prischfahrten, über Ballonsafari, Flugsafari, bis hin zu Privater oder Nachtsafari. Es lohnt sich, Abwechslung in die Reise einzubauen!
- Frühzeitig planen lohnt sich: Die richtige Auswahl und rechtzeitige Buchung der Wunschlodge spart Ihnen viel Stress, wenn die Reise beginnt. Wir haben uns von dem Blogpost “Die schönsten Lodges in Tansania und Sansibar” inspirieren lassen und waren mehr als zufrieden!
- Wir haben verschiedene Safari Zeiten ausprobiert und würden es wieder so machen. Das Verhalten der Tiere und die Atmosphäre am Morgen, Nachmittag oder Abend sind sehr unterschiedlich und haben jeweils ihren eigenen Charme.
- Es ist immer willkommen, ein paar Worte Swahili sprechen zu können. Schon zu Beginn unserer Reise merkten wir, wie ein einfaches „Jambo“ ("Hallo") oder „Asante sana“ ("Vielen Dank") das Eis brach und zu freundlichen Unterhaltungen führte.
Fazit: Warum Tansania mich tief beeindruckt hat
Tansania ist ein Land, das mit seiner Vielfalt und Schönheit seine Besucher in den Bann zieht. Die Kombination aus atemberaubender Natur, faszinierender Tierwelt und herzlicher Gastfreundschaft hat unsere Reise unvergesslich gemacht. Bei der Planung unserer individuellen Reise und Wahl unseres Guides, haben wir uns vom Severin Travel Team helfen lassen. Planen Sie jetzt Ihre individuell gestaltete Reise mit Safari, Strand oder Jungle in Afrika!